Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
4_-_MVL-4.jpg

Über uns

Der Musikverein Leonstein wurde im Jahr 1834 gegründet und zählt somit zu den ältesten Vereinen in Oberösterreich. Aktuell besteht die Musikkapelle aus 
55 Musikerinnen und Musiker, die mit ihrem Engagement und Einsatz große Ereignisse schaffen.

Die Kapelle prägt das kulturelle Leben des Ortes ganz entscheidend mit. Im Rahmen unserer besonderen musikalischen Einsätze bei oft nicht alltäglichen Veranstaltungen gelingt es uns immer wieder, neue Akzente zu setzen. Im Laufe eines Jahres bereiten sich die Leonsteiner Musiker:innen bei rund 50 Gesamtproben auf ca. 30 Ausrückungen vor. Dazu kommen noch verschiedene Ensembles in unterschiedlichsten Besetzungen für kleinere Festlichkeiten und kirchliche Veranstaltungen. Musikalisch zählt das Leonsteiner Orchester zu den erfolgreichsten Blasmusikkapellen der Region. So können wir auf viele ausgezeichnete Konzert- und Marschmusikbewertungen zurückblicken.

Neben den großartigen Erfolgen freuen wir uns über eine tolle Kameradschaft. Ein wesentliches Element für den Fortbestand des Musikvereins ist eine gute Jugendarbeit. Daher steht bei uns die Arbeit mit den jungen, aufstrebenden Talenten an oberster Stelle. Unsere Jugendreferent:innen bemühen sich, junge Menschen für die Blasmusik zu begeistern sowie diese auch spielerisch und altersgerecht an unseren Musikverein zu binden.

Zahlreiche historische und geschichtsträchtige Ereignisse wurden von der Kapelle erlebt. Zwei Weltkriege, wirtschaftliche Spannungen und Währungsreformen beeinträchtigten auch die musikalischen Geschicke des Vereines und so wurden zum Beispiel 1917 nur 6 aktive Musiker gezählt.

Ein wesentliches Merkmal des Musikvereines Leonstein ist sicherlich die außergewöhnliche Tracht. Diese besteht aus einer schwarzen Kniebundhose, grünen Stutzen, einem roten Gilet, Träger, einen Ranzen mit eingesticktem Sensenschmiedemblem und einem breitkrempigen, schwarzen Hut mit goldenem Band. Diese Tracht wurde 1952 im Rahmen der Verabschiedung der Pummerin zum ersten Mal getragen.

Alle Obmänner und Kapellmeister

Jahre Name
1897 – 1927 Hans Radhuber
1927 – 1952 Karl Steiner
1952 – 1966 Franz Söllner
1966 – 1982 Wilhelm Ebert
1982 – 1989 Ernst Zemsauer
1989 – 1995 Hermann Scheck
1995 – 2006 Johannes Ebert
2006 – 2010 Johannes Kranawetter, Thomas Spanring, Josef Richter
2010 - 2019 Thomas Obernberger
2019 - 2022 Christoph Richter
2022 Sabine Kerbl
Jahre Name
1834 – 1864 Hr. Westermayr, Adalbert Breitschopf
1864 – 1865 Hr. Pleischl
1865 – 1883 Hr. Schweighofer
1884 – 1891 Kein Kapellmeister, prov. Leitung durch einen Musiker
1891 – 1918 Die Herren Straßer, Stiblechner, Resl, Schwingenschuh, Glinsner und Franz Erblehner
1918 – 1920 Rudolf Weinberger
1920 – 1927 Hr. Binder
1927 – 1934 Franz Erblehner
1934 – 1935 Hubert Auer
1935 – 1939 Franz Mayr
1939 – 1941 Rudolf Weinberger
1941 – 1949 Franz Hillebrand
1949 – 1955 Franz Mayr
1955 – 1968 Johann Finner
1968 – 1983 Hermann Scheck
1983 – 1990 Franz Bichler
1991 – 1992 Helmut Vorauer
1992 – 2005 Klaus Rappl
2005 – 2020 Klaus Rohregger
2020 Florian Kohlberger

Vereinsgeschichte

Hier zeigen wir euch einen Überblick über unsere Vereinsgeschichte und prägende Ereignisse:

  • 1834
  • Gründung der Musikkapelle Leonstein durch Schulleiter Westermayr

  • 1897
  • Umwandlung der Musikkapelle in den Musikverein Leonstein

  • 1905
  • Im Archiv sind 180 Stücke zu finden und der Musikverein zählt den Hochgeborenen Dr. Theodor Grafen Salburg auf Schloß Leonstein zu seinem Ehrenmitglied. 

    Geprobt wurde jeden Samstagabend im Gasthaus Schlader.

  • 1930
  • 1930 bis 1950

    In der Zwischenkriegszeit sowie im 2. Weltkrieg und einige Jahre danach war kaum ein geordneter Musikbetrieb möglich. Lediglich einige wenige Funktionäre bemühten sich darum.

  • 1951
  • Einkleidung der Kapelle in eine originale Sensenschmiedetracht. Diese entstammt der Steyrtaler-Sensenschmiedetracht, die in früher Zeit von den sogenannten Hammerherren zu besonderen Anlässen getragen wurde. Das Besondere sind ein offen getragener grüner Lodenfrack, eine schwarze Lederpumphose und ein schwarzer Ranzen mit eingesticktem Senseschmiedenblem.

  • 1961
  • Übersiedlung in ein eigenes Probelokal.

  • 1964
  • Gründung der ersten vereinseigenen Jugendkapelle mit 26 Musiker:innen.

  • 1968
  • Hermann Scheck übernimmt von Hans Finner das Kapellmeisteramt und 1983 von Franz Bichler abgelöst. Bis knapp vor seinem Tod im November 2020 war Hermann Scheck aktiver Musiker.

  • 1974
  • 3tägiges Musikfest zum 140-Jahr-Jubiläum des MV Leonstein.

  • 1977
  • Einladung zur „Internationalen Musikparade“ nach Rastede (Norddeutschland) mit Teilnahme an der Marsch- und Konzertwertung sowie einem Konzert beim Herzog von Oldenburg.

  • 1984
  • Großes Zeltfest anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums des MV Leonstein.

  • 1989
  • Im November 1989 war der Musikverein Leonstein zu Gast bei der „Musikschau der Nationen“ in Bremerhaven. Ein wohl einmaliges Ereignis war der Auftritt vor tausenden Besuchern in der Stadthalle von Bremerhaven. Unter der Choreografie von Franz Bichler wurden u. a. zum Donauwalzer und der Annen-Polka „musikalisch getanzt“.

  • 1992
  • Im Herbst dieses Jahres wird Klaus Rappl Kapellmeister beim MVL. Er ist Direktor der Musikschule Kirchdorf und Landeskapellmeister-Stellvertreter. Nach 13 Jahren übergibt er 2005 dieses Amt an Klaus Rohregger.

  • 1994
  • Der Musikverein Leonstein präsentierte am 30. Juni in der Schmiedleithen stolz seine erste CD.

  • 2003
  • Vom 28. bis 31. August 2003 gastierte der Musikverein Leonstein in Rom mit einem Konzertauftritt vor dem weltberühmten Pantheon. Castel Gandolfo und Frascati wurden natürlich auch besucht.

  • 2010
  • Im September dieses Jahres fand das 1. Steyrtaler Knittelwerfen, verbunden mit einem exklusiven Weinfest statt. Mittlerweile ist das Knittelwerfen nicht mehr wegzudenken und hat einen Ruf weit über die Gemeindegrenzen hinaus.

  • 2014
  • Bezirksmusikfest zum 180-Jahr Jubiläum des MV Leonstein.

  • 2016
  • Unsere Konzertreise führte uns 2016 nach Breslau in Polen. In diesem Jahr war Breslau auch europäische Kulturhauptstadt.

  • 2017
  • Konzertreise zum Alpenfest auf der Pampeago (Italien).

  • 2020
  • Auf Grund der Corona-Maßnahmen war es uns nicht möglich die Leonsteiner Bevölkerung zu Hause zu besuchen. Kurzer Hand verschickten wir virtuell musikalische 1.Mai Grüße.

  • 2024
  • Für die ausgezeichneten Leistungen bei Konzert- und Marschmusikbewertungen der letzten Jahre erhielten wir am 4. März 2024 im Steinernen Saal in Linz von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer den CON BRAVURA Preis überreicht.